Teichsanierung am „Prehnaer Holz“

Teichsanierung am „Prehnaer Holz“ als Laichgewässer für den Nördlichen Kammmolch und die Knoblauch­kröte Das Projektgebiet befindet sich zwischen den Ortschaften Hartha und Dobra, ca. 800 m südlich der Bockwindmühle Lumpzig. Es umfasst ein ca. 5.000 m² großes verlandetes Teichareal westlich des „Prehnaer Holzes“. Seit Jahren ist der Mönch beschädigt, in Folge dessen der Teich kein Wasser mehr hält. Mittlerweile ist […]

ENL Greizer Park

Revitalisierung der Kammmolchlebensräume im Greizer Park Das ENL-Projektgebiet befindet sich im südlichen Teil des FFH-Gebietes Nr. 147 „Elstertal zwischen Greiz und Wünschendorf“ im Greizer Park . Es handelt sich um die sogenannten „Hammerwiesenteiche“ im Flächennaturdenkmal (FND) „Hammerwiese“, die aus aufgelassenen Vorstreckteichen hervorgegangen sind und seit vielen Jahren nicht mehr fischereiwirtschaftlich genutzt werden. Der Gewässerkomplex umfasst vier benachbarte Teiche mit unterschiedlichen […]

VIA Natura 2000

+++ Neues aus dem Projekt +++ AVIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen Insektenschutz-Projekt: Rund 5,7 Millionen Euro für blühende Feldraine Mit blütenreichen Randstreifen z.B. zwischen Acker und Feldweg soll der Insektenschutz in Thüringen verstärkt werden. Das Projekt „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in […]