Stellen­angebote

Projektmitarbeiter (m/w/d) – Vollzeit, befristet 

im Bundesprojektvorhaben „VIA Natura 2000″ – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft“ in der Natura 2000-Station „Osterland“

Das in Trägerschaft der Stiftung Naturschutz Thüringen und im Verbund mit fünf Natura 2000-Stationen angesiedelte Bundesprojekt beabsichtigt die Erhaltung, Wiederherstellung und ökologische Aufwertung von strukturreichen Saumbiotopen in landwirtschaftlich genutzten Regionen mit besonderem Augenmerk auf den Biotopverbund, der Bestäuber-Thematik und der Sensibilisierung regionaler Akteure. Für den Bereich Projektbearbeitung wird ab sofort ein/e Mitarbeiter/in in Vollzeit (40 Wochenarbeitsstunden) befristet gesucht.

 

Die Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Zustandsanalyse in der Projektregion (Ist-Analyse Saumbiotope in der Agrarlandschaft, Unterstützung bei der Planung des Biotopverbundes)
  • Anlage von Saumbiotopen in der Agrarlandschaft (Beratungen, Optimierungen vorhandener Strukturen, Planung und Umsetzung von Maßnahmen, Anfertigen von Ausschreibungsunterlagen und Durchführung von Vergabeverfahren, Dokumentation)
  • Organisation und Durchführung der Pflege von Saumbiotopen durch enge Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort
  • Auswertung und Zusammenfassung der umgesetzten Maßnahmen
  • Öffentlichkeitsarbeit, Sensibilisierung der Akteure (Workshops, Präsentationen, regionale Infomaterialien)

 

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird zwingend erwartet:

  • abgeschlossenes Studium der Agrarwissenschaften, Umweltwissenschaften oder entsprechender Studiengänge, z.B. Landespflege, Naturschutz, Biologie, Landschaftsökologie (Diplom, Bachelor oder Master)
  • selbstständige, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise und Erfahrung im Projektmanagement
  • fundierte Kenntnisse im Bereich landwirtschaftliches Fach- und Förderrecht
  • Kenntnisse im Bereich Landschaftspflege, Naturschutz, Umweltrecht, Umweltmanagement
  • sicheres Anwenden von GIS-Programmen, gute Kenntnisse in MS Office
  • Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den Privat-PKW für Dienstfahrten einzusetzen

 

Darüber hinaus werden erwartet:

  • Vermittlung der Themen Landschaftspflege, Naturschutz und Erhalt der Kulturlandschaft an Landwirte und Kommunen
  • gelegentliche Arbeit an Wochenenden und in den Abendstunden
  • gute kommunikative und organisatorische Kompetenz im Umgang mit verschiedenen regionalen Akteuren aus Naturschutz, Landwirtschaft, Politik sowie den Fördermittelgebern
  • Eine praktische Berufserfahrung bzw. vertiefende Kenntnisse in der gängigen Praxis in der Landwirtschaft sowie eine bereits vorhandene Vernetzung in der Region sind von Vorteil.

 

Wir bieten Ihnen eine Vollzeitstelle sowie eine Vergütung in Anlehnung an Entgeltgruppe TVÖD E11 und ein Arbeiten in einem hochmotivierten Team. Die Stelle ist befristet bis 30.04.2026. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per E-Mail an LPV-AltenburgerLandeV@web.de.


Kontakt und Ansprechpartner:

Anne Hartig

Landschaftspflegeverband „Altenburger Land“ e.V.

Talstraße 56 A

04639 Ponitz OT Grünberg

Tel.: 034491 – 579299

LPV-AltenburgerLandeV@web.de

 

Schriftliche Bewerbungen
können nur zurückgeschickt werden, wenn ein adressierter und ausreichend
frankierter Rückumschlag beiliegt. Aufgrund der seit Mai 2018 geltenden
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) weisen wir darauf hin, dass Ihre
personenbezogenen Daten nur an die mit einer evtl. Einstellung befassten
Stellen und Personen weitergegeben werden. Nach Abschluss des
Einstellungsverfahrens werden wir nicht mehr benötigte Unterlagen vernichten
bzw. elektronisch zugesandte Bewerbungen löschen.