Apfelprojekttage mit Schulklassen

Apfelprojekttage mit Schulklassen Im Herbst 2022 haben wir erstmalig Schulklassen zu den Apfelprojekttagen auf der Streuobstwiese am Südbad in Altenburg begrüßt. Die Fläche befindet sich im Eigentum der Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH (Ewa). Im Jahr 2020 unterstützte die Natura 2000-Station „Osterland“ bei der Antragstellung zur Sanierung der überalterten Streuobstwiese über das Förderprogramm NALAP. […]
Streuobst-Tag

Mostfest in Altenburg Seit 2022 ist die Apfelpresse am Großen Teich in Altenburg für uns im Einsatz. Auf Grund der guten Resonanz konnten wir diese Aktion dieses Jahr am selben Standort erfolgreich wiederholen. Wir wollen nicht nur leckeren Saft pressen. Der Aktionstag soll die Nutzungsmöglichkeiten unserer kulturlandschaftsprägenden Streuobstwiesen verdeutlichen und die Wertschätzung und Bekanntheit dieser ökologisch wertvollen […]
Entschlammung eines Kleingewässers im Zeitzer Forst

Entschlammung, Dammreparatur und Röhrichtentfernung des Mittleren Teiches im FFH-Gebiet „Zeitzer Forst“ zur Langfristigen Sicherung Eines Hochwertigen Kleingewässers (LRT 3150) als Lebensraum für Kammmolch, Bergmolch und Teichmolch Das länderübergreifende FFH-Gebiet „Zeitzer Forst“ ist vorwiegend durch seinen Waldbestand geprägt. Durch eine langjährige militärische Nutzung, blieben im ehemaligen Sperrgebiet wertvolle ökologische Nischen erhalten, wodurch ein bedeutender Lebensraum für zahlreiche geschützte Tier- und Pflanzenarten entstand. Zentral im FFH-Gebiet, […]
Teichsanierung am „Prehnaer Holz“

Teichsanierung am „Prehnaer Holz“ als Laichgewässer für den Nördlichen Kammmolch und die Knoblauchkröte Das Projektgebiet befindet sich zwischen den Ortschaften Hartha und Dobra, ca. 800 m südlich der Bockwindmühle Lumpzig. Es umfasst ein ca. 5.000 m² großes verlandetes Teichareal westlich des „Prehnaer Holzes“. Seit Jahren ist der Mönch beschädigt, in Folge dessen der Teich kein Wasser mehr hält. Mittlerweile ist […]
Gehölzbeseitigung und Sanierung der „Fürstenteiche“

Gehölzbeseitigung und Sanierung der „Fürstenteiche“ (LRT 3150) im FFH-Gebiet „Leinawald“ als Habitat für den Nördlichen Kammmolch und den Moorfrosch Das Projektgebiet befindet sich ca. 1 km östlich des Flugplatzes Leipzig-Altenburg im FFH-Gebiet 142 – „Leinawald“. Es umfasst zwei Teiche mit einer Wasserfläche von insgesamt 1.500 m² sowie eine angrenzende Wildwiese (ca. 0,4 ha). Die sogenannten „Fürstenteiche“ wurden bereits im 16 Jh. zur Fischzucht angelegt. Im […]
Eugenschacht – Früher Bergbau, Heute Fledermausschutz

Eugenschacht – Früher Bergbau, Heute Fledermausschutz https://www.natura2000-osterland.de/wp-content/uploads/2023/04/334172567_138802385480458_7893546203183844580_n.mp4 Der Eugenschacht bei Großröda im Altenburger Land ist ein altes Schachtgebäude aus der Braunkohlezeit. Seit Jahrzehnten ungenutzt, war das Gebäude reif für den Abriss. Doch bei der Prüfung auf gebäudebewohnende Arten dann die Entdeckung: Eine Wochenstube der Fledermausart Großes Mausohr (Myotis myotis) konnte im Deckenbereich ausfindig gemacht werden. Zudem beanspruchen vier weitere […]
ENL Walderlebnispfad Gera

Erlebnis- und Naturlehrpfad im Geraer Stadtwald https://www.youtube.com/watch?v=mkxoO7-Lz6U Planung und Errichtung eines innovativen Naturlehrpfades im FFH-Gebiet Nr. 187 „Hainberg-Weinberg“ in Gera In Zeiten von zunehmender Entfremdung von der Natur, rasanten Umweltveränderungen und einhergehendem drastischen Artenverlust, spielt das unmittelbare und bewusste Erleben der Natur vor unserer eigenen Haustür eine immer größere Rolle. Umso wichtiger ist die Umweltbildung für die breite Bevölkerung […]
ENL Fischotter-Modellregion Weiße Elster

Fischotter-Modellregion Weiße Elster Thüringen wird wieder wild! Neben anderen „heimlichen“ Säugetieren wie Wolf und Luchs ist auch der Fischotter deutschlandweit wieder auf dem Vormarsch. Seit ca. 20 Jahren kann auch die Wiederbesiedlung Thüringens beobachtet werden. Mittlerweile kommt der scheue Wassermarder an allen größeren Flüssen des Freistaates wieder vor, auch an der Weißen Elster. Was der Naturschutz bejubelt, […]
ENL Sanierung der Hammerwiesenteiche im Greizer Park

Revitalisierung der Kammmolchlebensräume im Greizer Park Das ENL-Projektgebiet befindet sich im südlichen Teil des FFH-Gebietes Nr. 147 „Elstertal zwischen Greiz und Wünschendorf“ im Greizer Park . Es handelt sich um die sogenannten „Hammerwiesenteiche“ im Flächennaturdenkmal (FND) „Hammerwiese“, die aus aufgelassenen Vorstreckteichen hervorgegangen sind und seit vielen Jahren nicht mehr fischereiwirtschaftlich genutzt werden. Der Gewässerkomplex umfasst vier benachbarte Teiche mit unterschiedlichen […]
Wir ziehen um

Wir sind umgezogen Seit 2016 unterstützen die MitarbeiterInnen der NATURA 2000-Station Osterland“ die Umsetzung des europäischen Naturschutzes im Landkreis Altenburger Land, Greiz und der kreisfreien Stadt Gera. Mit Unterstützung und Finanzierung des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Engergie und Naturschutz erfolgte nun der Umzug von der Naturschutzstation in Grünberg nach Schmölln in den Finkenweg 5 – hier gibt es für das stetig wachsende Team endlich genügend […]