ENL „Sanierung von Kleingewässern im FFH-Gebiet Eremitlebensräume“

sanierung von kleingewässern (lrt 3150) im FFH-Gebiet „Eremitlebensräume zwischen altenburg und schmölln“ Entlang der Bachauen der „Osterländer Bäche“ zieht sich ein Band aus Kleingewässern. Historisch anthropogenen Ursprungs-meist als kleine Fischteiche angelegt- sind diese durch Nutzungsaufgabe heutzutage verlandet oder in einem schlechten Erhaltungszustand. Vorangegangene ENL-Projekte im FFH-Gebiet „Eremitlebensräume zwischenAltenburg und Schmölln“ bezogen sich bislang auf die […]

Sanierung von Streuobstwiesen

Sanierung von Streuobstwiesen Seit 2019 konnten wir in unserem Wirkungsbereich auf 86,55 ha mehr als 9.100 Obstbäume für insgesamt ca. 1,4 mio. € aus dem Förderprogramm NALAP und Mitteln aus der Gemeinschaftsaufgabe zur „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ pflegen. Im Jahr 2021 hat der Freistaat Thüringen den „Sonderfonds Insektenschutz“ eingerichtet, um gezielte Insektenschutzprojekte in […]

Renaturierung des Haselbacher Moores

Revitalisierung einer Pfeifengraswiese im Haselbacher Moorim FFH-Gebiet „Kammerforst“ Das Projektgebiet befindet sich im FFH-Gebiet „Kammerforst“, im nord-östlichen Altenburger Land. Die ca. 1,28 ha große ehemalige Moorfläche ist seit vielen Jahren trockengefallen und mittlerweile dicht mit Gehölzsukzession (vorwiegend Birken und Kiefern) bestanden. Innerhalb des Projektes soll die als Pfeifengraswiese kartierte Fläche zunächst entbuscht werden. Vor allem […]

ENL Fischotter-Modellregion Weiße Elster

Fischotter-Modell­region Weiße Elster Thüringen wird wieder wild! Neben anderen „heimlichen“ Säugetieren wie Wolf und Luchs ist auch der Fischotter deutschlandweit wieder auf dem Vormarsch. Seit ca. 20 Jahren kann auch die Wiederbesiedlung Thüringens beobachtet werden. Mittlerweile kommt der scheue Wassermarder an allen größeren Flüssen des Freistaates wieder vor, auch an der Weißen Elster. Was der Naturschutz bejubelt, […]

VIA Natura 2000 – Neues aus dem Projekt

Anlage eines Neuen Feldrains bei Illsitz / am alten Flugplatz Die Gemeinde Schmölln erklärte sich bereit, Eigentumsflächen zur Verfügung zu stellen. Mit dem Hirtenhof Illsitz fanden wir einen regionalen Partner, der sehr an der Einrichtung und Pflege der Fläche interssiert war. Zunächst wurde die Grenze mit Pfählen festgelegt. Wichtig war die Entfernung von Gras und […]

VIA Natura 2000

+++ Stellenausschreibung +++ VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen Insektenschutz-Projekt: Rund 5,7 Millionen Euro für blühende Feldraine Mit blütenreichen Randstreifen z.B. zwischen Acker und Feldweg soll der Insektenschutz in Thüringen verstärkt werden. Das Projekt „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“ wird im Bundesprogramm […]