Tag der Streuobstwiese 2025

Tag der Streuobstwiesen aM 25. April 2025 Zum internationalen Tag der Streuobstwiese am 25. April veranstaltet die Natura 2000 Station „Osterland“ in Zusammenarbeit mit der Sparkassenstiftung Gera-Greiz einen spannenden Aktionstag auf einer Streuobstwiese in Poris-Lengefeld. Wir möchten Schulklassen die Möglichkeit bieten, an diesem Tag den faszinierenden Lebensraum „Streuobstwiese“ zu entdecken und einen Vormittag auf einer […]
Vorträge 2025

Vorträge Alexander Schmucker„Bee different“ – wildbienen und wildtierfreundlicher garten Im eigenen Garten oder auf dem Balkon: Schon mit kleinsten Mitteln kann man Nützliches für Bienen, Schmetterlinge und andere Wildtiere schaffen. Naturnahe Gärten oder begrünte Balkone sind grüne Inseln zwischen Versiegelungen und Steinwüsten. Kurzer Rasen und Schottergärten treffen auf Totholzhecken, Lesesteinhaufen, Igelburgen und Wilde Ecken. Alexander […]
Workshop „Veredelung von Obstgehölzen“ 2025

Workshop „pflanzung und veredelung von Obstgehölzen“ Am 22. Februar veranstaltete die Natura 2000-Station einen Veredelungs- und Pflanzkurs für hochstämmige Obstbäume. Um 9 Uhr trafen sich 20 Teilnehmer auf dem Vierseitenhof der Familie Deeg in Poris-Lengefeld. Zuerst wurde die Theorie durchgegangen, bevor es mit dem Praktischen Teil weiter ging. Nachdem verschiedene Methoden an Haselnussruten ausprobiert wurden, […]
Spannende NaTour

Spannende Natour Dieses Jahr wird es interessante Exkursionen in und um unsere Schutzgebiete geben. „Spannende NaTour“ soll interessierten Mitbürgern die Besonderheiten und Schönheiten unserer FFH-Gebiete näher bringen und den Fokus auf hier lebende Arten und ihre Schutzwürdigkeit lenken. Kinder entdecken das geheime leben der amphibien Den Anfang unserer „Spannenden NaTour“-Reihe machen die Amphibien. Ganz […]
Gehölzschnittsaison hat begonnen

Die Gehölzschnittsaison hat begonnen die Streuobstwiese in Rositz-fichtenhainichen wird gepflegt Die überwiegend mit hochstämmigen Kirschbäumen bewachsene, einst 1,7 ha große Fläche wurde im Winter 2023/2024 schon entbuscht. Am 14.08.2024 wurde eine neue Infotafel aufgestellt mit vielen Infos rund um das Thema Streuobstwiesen, Lesesteinhaufen und Totholzhecken. Aber auch der geschichtliche Hintergrund zur Fläche wurde näher beleuchtet […]
Gehölzschnittkurse 2024

Workshops Obstbäume fachgerecht pflanzen, schneiden und pflegen Streuobstwiesen sind Kulturlandschaften mit jahrhundertelanger Tradition und Hotspots der Artenvielfalt. Den Erhalt und die Pflege dieses wertvollen Lebensraums sicherzustellen, gehört zu unseren Aufgaben. Um künftig auch Privatpersonen zu befähigen, ihre Obstbäume fachgerecht zu schneiden, veranstalteten wir einen Workshop zum Thema „Fachgerechter Obstbaumschnitt“. Der Kurs, der am 23. und […]
Arbeitseinsatz Greizer Parkteich

Aufruf zum Arbeitseinsatz im Greizer Parkteicham 27. september 2024 Am 27. September riefen wir zu einem freiwilligen Arbeitseinsatz am Greizer Parkteich auf! Da der Greizer Parkteich entschlämmt und abgelassen wird, sollten im Vorfeld so viele Teichmuscheln wie möglich in Sicherheit gebracht werden. Die Mitarbeiter des Greizer Parks waren bereits tagelang fleißig, ein paar mehr helfende […]
Sanierung einer Uferböschung an einem Teich südlich von Greipzig

sanierung einer uferböschung an einem teich südlich von greipzig zur wiederherstellung eines amphibienlaichgewässers in der agrarlandschaft Das Projektgebiet befindet sich südlich der Ortschaft Greipzig im Altenburger Land. Der kleine Teich hielt kein Wasser aufgrund einer undichten Uferböschung rund um den Mönch. Geplante Maßnahmen waren daher eine gezielte Neuabdichtung und Reparatur der defekten Bachverrohrung. Die Dammerneuerung […]
Revitalisierung einer Teichkette bei Zehma für Laubfrosch, Grasfrosch und Co.

Revitalisierung einer Teichkette zwischen zehma und podelwitz als lebensraum für laubfrosch, grasfrosch und co. Das Projektgebiet befindet sich 700 m südlich der Ortschaft Zehma im Altenburger Land und beinhaltet einen 20.000 qm großen Stausee und eine Teichkette aus 3 kleineren Teichen. Das gesamte Gebiet wurde in den 80er Jahren von der damaligen LPG zur Bewässerung […]
Infotafel für eine Streuobstwiese

Die Streuobstwiese in Rositz-Fichtenhainichten wurde revitalisiert Die überwiegend mit hochstämmigen Kirschbäumen bewachsene, einst 1,7 ha große Fläche wurde im Winter 2023/2024 schon entbuscht. Am 14.08.2024 konnte die neue Infotafel dazu aufgestellt werden mit wichtigen Infos rund um das Thema Streuobstwiesen, Lesesteinhaufen und Totholzhecken. Aber auch der geschichtliche Hintergrund zur Fläche wurde näher beleuchtet und ist […]