Sensenworkshop 2024

Sensenworkshop am 23. Juni 2024 Sensenworkshop an der Bockwindmühle Lumpzig begeistert Teilnehmer! 🌾 Am 23. Juni 2024 fand ein inspirierender Sensenworkshop unter der Anleitung der „Futterschroter Altenburg“ im historischen Ambiente der Bockwindmühle Lumpzig statt. Die Teilnehmer lernten alles über die Sense – von der Klinge bis zum Dengelamboss. Auf der Streuobstwiese wurden die neuen Kenntnisse […]
Langer Tag der Natur 2024

Langer Tag der Natur am 08. Juni 2024 Am Samstag, den 08. Juni 2024, lud die Natura2000-Station Osterland zum Langen Tag der Natur zur Bockwindmühle Lumpzig. In der malerischen Kulisse der Bockwindmühle war es uns eine besondere Freude die Futterschroter mit einem Infostand mit im Boot zu haben. Dort wurden von 10:00 bis 15:00 Uhr […]
Tag der Streuobstwiese 2024

Internationaler Tag der Streuobstwiese am 26. APril 2024 Europaweit wird am letzten Freitag im April der Tag der Streuobstwiese gefeiert. An diesem Tag möchten wir auf dieses besondere Habitat aufmerksam machen. Früher waren Streuobstwiesen ein integraler Teil der Dorfstrukturen – sie bildeten den Übergang vom Siedlungsbereich in die freie Landschaft. Heute sind viele Wiesen aufgrund […]
Arbeitseinsatz in der Sandgrube Niederpöllnitz

Freiwilliger Arbeitseinsatz in der Sandgrube im FFH-Gebiet „NSG Frießnitzer See-Struth“ Nord-westlich der Ortschaft Niederpöllnitz liegen inmitten des Waldes zwei strukturreiche Offenlandbiotope, die vielen gefährdeten und geschützten Arten, insbesondere Insekten (z.B. Laufkäfern, Wildbienen und Schmetterlingen), als wertvoller Lebensraum dienen. Auf Grund ihrer Bedeutung, sind sie als schützenswerte Lebensraumtypen (Trockene Heiden bzw. Silikatfelskuppen) kartiert und gehören zum […]
Apfelprojekttage mit Schulklassen

Apfelprojekttage mit Schulklassen Im Herbst 2012 haben wir erstmalig Schulklassen zu den Apfelprojekttagen auf der Streuobstwiese am Südbad in Altenburg begrüßt. Die Fläche befindet sich im Eigentum der Energie- und Wasserversorgung Altenburg GmbH (Ewa). Im Jahr 2020 unterstützte die Natura 2000-Station „Osterland“ bei der Antragstellung zur Sanierung der überalterten Streuobstwiese über das Förderprogramm NALAP. Nach dem […]
Streuobst-Tag

Streuobst-Tag Altenburg Am 12.10.2022 haben wir erstmalig zur Apfelpresse in Aktion am Großen Teich in Altenburg eingeladen. Auf Grund der guten Resonanz konnten wir am 11.10.2023 unseren Streuobst-Tag am selben Standort erfolgreich wiederholen. Der Aktionstag soll künftig jährlich wiederholt werden um die Nutzungsmöglichkeiten unsere kulturlandschaftsprägenden Streuobstwiesen zu verdeutlichen und die Wertschätzung und Bekanntheit dieser […]
Wildkatzenkorridor im Landkreis Greiz

Biotopvernetzung zur Entwicklung eines Wildkatzenkorridors im Landkreis Greiz Im Jahr 2004 konnte die Wildkatze (Felis silvestris) im Landkreis Greiz nachgewiesen werden. Auf Grundlage dieser Nachweise wurde daraufhin das BUND Projekt „Ein Rettungsnetz für die Wildkatze“ umgesetzt, um Korridore zwischen den Populationsarealen zu entwickeln. Die Wildkatze wird in der Roten Liste Thüringens als „Vom Aussterben bedroht“ geführt, in Deutschland als „stark gefährdet“, im Anhang IV der […]
Naturnahes Schmölln

Naturnahes Freiraumkonzept Schmölln Vor dem Hintergrund ökologischer Probleme und dem Rückgang der Artenvielfalt erfahren urbane Grünräume seit einiger Zeit einen Bedeutungszuwachs. Durch oftmals unsachgemäße Pflege der Grünanlagen in Städten geraten artenreiche Lebensräume zunehmend unter Druck. Mit dem „Naturnahen Freiraumkonzept Schmölln“, in dessen Kontext verschiedenste Projekte und Akteure eingebunden sind, werden Tier- und Pflanzenarten in der Stadt in den Fokus gerückt und lokale Schutzmaßnahmen umgesetzt. Durch Vorkommen des Eremiten […]
Ratgeber Vielfalt und Lebensqualität

Ratgeber „Schaff´dir Lebens(t)räume“ – Vielfalt und Lebensqualität rund ums Haus In Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde (UNB) Greiz und mit finanzieller Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Altenburg entstand ein Ratgeber für vielfältiges Leben rund ums Haus. In dem Ratgeber wird aufgezeigt, wie Sie Lebensräume für Wildtiere und -pflanzen im Garten anlegen können und somit einen lebenswerten Ort für alle erschaffen. Das Heft ist kostenlos bei […]