ENL Waldlehrpfad

Erlebnis- und Naturlehrpfad im Geraer Stadtwald https://www.youtube.com/watch?v=mkxoO7-Lz6U Planung und Errichtung eines innovativen Naturlehrpfades im FFH-Gebiet Nr. 187 „Hainberg-Weinberg“ in Gera In Zeiten von zunehmender Entfremdung von der Natur, rasanten Umweltveränderungen und einhergehendem drastischen Artenverlust, spielt das unmittelbare und bewusste Erleben der Natur vor unserer eigenen Haustür eine immer größere Rolle. Umso wichtiger ist die Umweltbildung  für die breite Bevölkerung […]

ENL Fischotter-Modellregion Weiße Elster

Fischotter

Fischotter-Modell­region Weiße Elster Thüringen wird wieder wild! Neben anderen heimlichen Säugetieren wie Wolf und Luchs ist auch der Fischotter deutschlandweit auf dem Vormarsch. Seit ca. 20 Jahren kann auch die Wiederbesiedlung Thüringens beobachtet werden. Mittlerweile kommt der Wassermarder an allen größeren Flüssen des Freistaates wieder vor, auch an der Weißen Elster. Was der Naturschutz bejubelt, beklagt die Teichwirtschaft – das zeigen vermehrte Beschwerden ab […]

ENL Greizer Park

Revitalisierung der Kammmolchlebensräume im Greizer Park Das ENL-Projektgebiet befindet sich im südlichen Teil des FFH-Gebietes Nr. 147 „Elstertal zwischen Greiz und Wünschendorf“ im Greizer Park . Es handelt sich um die sogenannten „Hammerwiesenteiche“ im Flächennaturdenkmal (FND) „Hammerwiese“, die aus aufgelassenen Vorstreckteichen hervorgegangen sind und seit vielen Jahren nicht mehr fischereiwirtschaftlich genutzt werden. Der Gewässerkomplex umfasst vier benachbarte Teiche mit unterschiedlichen […]

VIA Natura 2000

+++ Neues aus dem Projekt +++ AVIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen Insektenschutz-Projekt: Rund 5,7 Millionen Euro für blühende Feldraine Mit blütenreichen Randstreifen z.B. zwischen Acker und Feldweg soll der Insektenschutz in Thüringen verstärkt werden. Das Projekt „VIA Natura 2000 – Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in […]

Blauer Biotopverbund

Blauer Biotopverbund an der Weißen Elster Dieses ENL-Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und des Landschaftspflegeverbandes Altenburger Land e.V. als Träger der Natura 2000-Station „Osterland“. Es befasst sich mit nachhaltigen Auenentwicklungskonzepten. In enger Zusammenarbeit mit dem Hochwasserschutz und den ansässigen Landnutzern sollen naturnahe, umweltschonende und tragfähige Konzepte für die Landnutzung in der Aue entstehen. Hierbei liegt das Hauptaugenmerk des Projekts vor allem in der Finanzierung und Herstellung von Ganzjahresweiden. […]

Büffelbeweidung im FFH-Gebiet Frießnitzer See

Büffelbeweidung im FFH-Gebiet „Frießnitzer See“ https://player.vimeo.com/video/347738412 Das sich im Landkreis Greiz befindliche FFH-Gebiet „NSG Frießnitzer See – Struth“ besteht aus einem Mosaik unterschiedlicher Lebensraumtypen und bietet somit zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum und Rastplatz. Besonders für die artenreiche Vogelwelt ist diese Region bekannt. Die Natura 2000- Station „Osterland“ möchte durch eine Revitalisierung an ein bereits erfolgreich abgeschlossenes Projekt (2012-2014) anknüpfen. Durch eine Erweiterung der bestehenden […]