Trafohaus Windischleuba

Sanierung Trafohaus Windischleuba Angrenzend an das FFH-Gebiet der Pleißewiesen in Windischleuba steht dieser alte Trafoturm. Im Besitz der NABU Stiftung soll aus diesem Bauwerk ein Artenschutzturm werden. Nicht nur Singvögel und Fledermäuse finden Unterschlupf und Nistmöglichkeiten, sondern auch Schmetterlinge, Reptilien und Amphibien überwintern in solchen Gebäuden. Besonders in Siedlungsgebieten fehlt es Fledermäusen und Vögeln an Quartieren. […]
Sensenworkshop 2025

Sensenworkshop am 09. August 2025 Sensenworkshop an der Bockwindmühle Lumpzig 🌾 Am 09. August findet ein inspirierender Sensenworkshop unter der Anleitung der „Futterschroter Altenburg“ im historischen Ambiente der Bockwindmühle Lumpzig statt. Die Teilnehmer lernen alles über die Sense – von der Klinge bis zum Dengelamboss. Die neuen Kenntnisse werden auch direkt praktisch umgesetzt. Themen wie […]
ENL Revitalisierung des Kammmolchlebensraums im Greizer Park – Teil 2

Revitalisierung der Kammmolchlebensräumeim Greizer Park – Teil II Das ENL-Projektgebiet befindet sich im südlichen Teil des FFH-Gebietes Nr. 147 „Elstertal zwischen Greiz und Wünschendorf“ im Greizer Park . Es handelt sich um die sogenannten „Hammerwiesenteiche“ im Flächennaturdenkmal (FND) „Hammerwiese“, die aus aufgelassenen Vorstreckteichen hervorgegangen sind und seit vielen Jahren nicht mehr fischereiwirtschaftlich genutzt werden. Der Gewässerkomplex umfasst vier benachbarte Teiche […]
Nacht der Fledermäuse in Hundhaupten

Nacht der Fledermäuse in Hundhaupten Am 25. Juli 2025 fand in Hundhaupten die Nacht der Fledermäuse statt. Ab 15:30 Uhr startete die Gemeinde mit Kaffee und Kuchen, ab 17 Uhr dann das Rahmenprogramm. Trotz starkem Regen kamen über 100 interessierte Besucher, um mehr über die Fledermäuse und ihre Wochenstube zu erfahren. Viele andere Highlights wurden geboten: […]
Langer Tag der Natur 2025

Zum Langen Tag der Natur wird auf die biologische Vielfalt im Freistaat aufmerksam gemacht. Auch wir trugen dazu bei und luden interessierte Mitbürger an die Bockwindmühle Lumpzig ein. Zu sehen und erleben gab es einiges: – Die Futterschroter Altenburg zeigten ihr Handwerk des Dengeln und Sensens, zudem konnte Honig von der privaten Imkerei erworben werden […]
Vorträge 2025

Tobias EggertHilfe für bedrohte amphibienarten – projekte der natura 2000-station „osterland“ zur sanierung von kleingewässern im altenburger land Am 04. Februar hielt Projektleiter Tobias Eggert einen Vortrag über die Projekte der Natura 2000-Station zur Sanierung von Kleingewässern. In den letzen Jahrhunderten ist ein massiver Schwund an Kleingewässern zu verzeichnen. Wurden Weiher und Tümpel früher […]
Spannende NaTour

Spannende Natour Dieses Jahr wird es interessante Exkursionen in und um unsere Schutzgebiete geben. „Spannende NaTour“ soll interessierten Mitbürgern die Besonderheiten und Schönheiten unserer FFH-Gebiete näher bringen und den Fokus auf hier lebende Arten und ihre Schutzwürdigkeit lenken. Kinder entdecken das geheime leben der amphibien Den Anfang unserer „Spannenden NaTour“-Reihe machen die Amphibien. Ganz […]
Gehölzschnittsaison hat begonnen

Die Gehölzschnittsaison hat begonnen die Streuobstwiese in Rositz-fichtenhainichen wird gepflegt Die überwiegend mit hochstämmigen Kirschbäumen bewachsene, einst 1,7 ha große Fläche wurde im Winter 2023/2024 schon entbuscht. Am 14.08.2024 wurde eine neue Infotafel aufgestellt mit vielen Infos rund um das Thema Streuobstwiesen, Lesesteinhaufen und Totholzhecken. Aber auch der geschichtliche Hintergrund zur Fläche wurde näher beleuchtet […]
Sanierung einer Uferböschung an einem Teich südlich von Greipzig

sanierung einer uferböschung an einem teich südlich von greipzig zur wiederherstellung eines amphibienlaichgewässers in der agrarlandschaft Das Projektgebiet befindet sich südlich der Ortschaft Greipzig im Altenburger Land. Der kleine Teich hielt kein Wasser aufgrund einer undichten Uferböschung rund um den Mönch. Geplante Maßnahmen waren daher eine gezielte Neuabdichtung und Reparatur der defekten Bachverrohrung. Die Dammerneuerung […]
Infotafel für eine Streuobstwiese

Die Streuobstwiese in Rositz-Fichtenhainichten wurde revitalisiert Die überwiegend mit hochstämmigen Kirschbäumen bewachsene, einst 1,7 ha große Fläche wurde im Winter 2023/2024 schon entbuscht. Am 14.08.2024 konnte die neue Infotafel dazu aufgestellt werden mit wichtigen Infos rund um das Thema Streuobstwiesen, Lesesteinhaufen und Totholzhecken. Aber auch der geschichtliche Hintergrund zur Fläche wurde näher beleuchtet und ist […]