sanierung einer uferböschung an einem teich südlich von greipzig zur wiederherstellung eines amphibienlaichgewässers in der agrarlandschaft
Das Projektgebiet befindet sich südlich der Ortschaft Greipzig im Altenburger Land. Der kleine Teich hielt kein Wasser aufgrund einer undichten Uferböschung rund um den Mönch.
Geplante Maßnahmen waren daher eine gezielte Neuabdichtung und Reparatur der defekten Bachverrohrung. Die Dammerneuerung im Umfeld des Mönches wurde mittels Böschungsaufbau und Tonabdichtung ausgeführt.
Das Projekt zielte auf die Wiederherstellung eines Trittsteinbiotops als Element der Biotopvernetzung ab. Mit angrenzenden und weiterführenden Naturobjekten wie Bachlauf, Uferbestockung, Hecken und Feldgehölze wurde dieser Biotopkomplex komplettiert.
Aus den 90er Jahren stammen Nachweise der Wechselkröte und des Springfrosches. Mit Reparatur der Uferböschung und Wiederherstellung der ökologischen Funktion des Gewässers ist die Rückkehr dieser Arten durchaus realistisch. Wir sind gespannt, wie sich der Biotopkomplex im Laufe des Jahres entwickelt.
Zielarten: Vögel, Insekten, Amphibien (Springfrosch)
Laufzeit: 10/2024 – 02/2025
Kosten: 11.763,15 €
Finanzierung: NALAP (90%), Eigenmittel der Stadt Altenburg (10%)
ProjektbearbeiterIn: Tobias Eggert
vorher
nachher







