Workshop "pflanzung und veredelung von Obstgehölzen"
Am 22. Februar veranstaltete die Natura 2000-Station einen Veredelungs- und Pflanzkurs für hochstämmige Obstbäume.
Um 9 Uhr trafen sich 20 Teilnehmer auf dem Vierseitenhof der Familie Deeg in Poris-Lengefeld. Zuerst wurde die Theorie durchgegangen, bevor es mit dem Praktischen Teil weiter ging. Nachdem verschiedene Methoden an Haselnussruten ausprobiert wurden, ging es dann an die Veredelung eines Apfelbäumchens. Edelreiser von verschiedenen Sorten konnten auf eine Apfelunterlage veredelt werden. Den Teilnehmern standen dabei Sorten wie „Gravensteiner„, „Rote Sternrenette„, „Bohnenapfel“ oder „Schöner von Nordhausen“ zur Auswahl.
Als Dank an die Familie Deeg wurde abschließend ein Apfelbaum der Sorte „Goldparmäne“ auf ihrer Streuobstwiese nachgepflanzt. Dabei wurden die wichtigsten Grundlagen des Obstbaumpflanzens besprochen.
Ein großer Dank gilt der Sparkassenstiftung Gera-Greiz für die finanzielle Unterstützung, dank derer dieser Kurs kostenlos angeboten werden konnte.
Mehr Informationen zur Sparkassenstiftung Gera-Greiz findet ihr hier!

