Büffelbeweidung im FFH-Gebiet „Frießnitzer See“

Das sich im Landkreis Greiz befindliche FFH-Gebiet „NSG Frießnitzer See – Struth“ besteht aus einem Mosaik unterschiedlicher Lebensraumtypen und bietet somit zahlreichen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum und Rastplatz. Besonders für die artenreiche Vogelwelt ist diese Region bekannt.

Die Natura 2000- Station „Osterland“ möchte durch eine Revitalisierung an ein bereits erfolgreich abgeschlossenes Projekt (2012-2014) anknüpfen. Durch eine Erweiterung der bestehenden Wasserbüffelbeweidung soll die langfristige Erhaltung und Entwicklung der artenreichen Feuchtlebensräume gesichert werden.

Die robusten Tiere schaffen und erhalten langfristig durch ihre Nutzung als Pfade und Suhlen eine Strukturvielfalt im Grünland sowie in den Kleingewässern. Sie verbessern daher die Lebensraumqualität von Wiesenbrütern, erhalten Amphibienlaichgewässer und fördern eine Ausbreitung der Arten (z.B. der Schmalen Windelschnecke – FFH- Anhang IV).

Zielarten: Wiesenbrüter

Laufzeit: 06/2018 – 02/2019

Kosten: 92.131,18 €

Finanzierung: ELER (75%), Mittel des Freistaates Thüringen (25%)

ProjektbearbeiterIn: Michael Gellrich

Hier investiert Europa in die Ländlichen Gebiete.

Partner & Förderer

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner